Ich (19) studiere Philosophie und Anglistik im 5. Semester und habe keine Ahnung was ich danach mit mir anfangen soll
Hey,
ich habe 2018 mein Abitur abgeschlossen, hatte damals schon keine Ahnung was ich machen will und habe dann "trotz" 1,1er Schnitt angefangen, Philosophie mit dem Nebenfach Anglistik zu studieren. Im nächsten Semester werde ich höchstwahrscheinlich einen sehr guten Bachelor in der Hand halten und werde kurz davor erst 20. Das Studium bringt mir Spaß aber ich fühle mich irgendwie verloren. Derzeit plane ich, nach dem Bachelor erstmal in einem Nebenjob zu arbeiten um danach für eine Zeit nach Spanien zu gehen um mein Spanisch und Katalanisch auf ein besseres Level zu bringen. Vor der Zeit danach graut es mir aber.
Ich sehe mich schon im Masterstudium, aber welches Fach? Ich habe über eine akademische Karriere in der Philosophie nachgedacht, aber ich weiß nicht ob ich wirklich bereit dazu bin, noch jahrelang weiterzustudieren und zu promovieren, die Erfolgschancen in dem Bereich sind limitiert. Ich interessiere mich des Weiteren für Sprachen, Literatur, Linguistik und Unterrichten. Ich möchte mir auch Optionen schaffen um vielleicht einmal in Spanien oder woanders im Ausland zu leben. Deshalb habe ich mir auch überlegt, ob ich vielleicht als private Sprachlehrerin für Englisch oder Deutsch weiterbilden lasse. Die Frage ist allerdings, ob sich ein Masterstudiengang für "Teaching English as a Second Language" überhaupt lohnt, wenn man kein Muttersprachler ist. Mein Englisch ist zwar locker auf dem C1 Niveau, allerdings gibt es trotz Masterstudium und Fortbildungen dann sicher zuhauf Konkurrenz die den "Native" Bonus hat. Da ich kein Germanistik studiert hab, kommt ein DaF Masterstudiengang für mich eigentlich nicht in Frage. Natürlich gibt es andere Wege, um sich da weiterzubilden aber es gibt bestimmt genauso viele Leute die davon träumen "einfach Deutsch zu unterrichten" und sich damit ihr Leben im Ausland zu finanzieren.
Nun, was dann noch übrig bleibt wären Sachen wie Übersetzung oder Lektorat. Da sehen die Berufschancen wohl auch nicht ganz rosig aus. Ich wäre direkt dabei, einen Master in Translation für Deutsch-Englisch zu machen, aber um welchen Preis, wenn der Arbeitsmarkt dort auch total überflutet und unsicher ist?
Ich wäre mit jedem Beruf glücklich, bei dem ich viel Lesen und Schreiben kann, in der Erwachsenenbildung, Übersetzung, Korrektur von Texten, usw. "Normale" Lehrerin werden kommt nicht infrage, da ich mein Studium auf jeden Fall beenden will und nunmal nicht auf Lehramt studiere. Auch nicht infrage kommt es für mich, mich in Richtung IT o.Ä. umzuorientieren.
Vielleicht ist hier ja irgendwer, der in einem der Bereiche, die mich interessieren arbeitet und mir von seinem Werdegang berichten kann? Ich sehe mich öfter nach Praktika beispielsweise bei Verlägen um, aber nie finde ich etwas, was sich allein zeitlich mit meinem Studium vereinbaren lässt. Ich bin irgendwie verzweifelt. Ich bin gern dazu bereit, Geld und Energie in ein Masterstudium zu stecken, habe aber Angst, dass ich danach wieder genauso dastehe, weil ein geisteswissenschaftliches Studium auf dem Arbeitsmarkt eben "alles und nichts" bedeutet.
Sorry für den endlos langen Text, ich weiß, ich bin jung und mir steht die Welt offen, aber ich mache mir Sorgen...
submitted by
famousincident to
de